Die Möglichkeiten zur visuellen Gestaltung der Graf Weckerle Fleur de Lis-Räder sind, wie die des gesamten Imperialwagens, nahezu unbegrenzt. Auf Kundenwunsch werden auch Sonderfarbwünsche oder Echtgoldoberflächen realisiert.
Die einzelnen Komponenten des markanten Lilienrades bestehen ausschließlich aus eigens hierfür entwickelten Titan- und Aluminiumlegierungen, die auf speziellen Schmiedewerkzeugen und CNC-Fräsmaschinen gefertigt und bearbeitet werden. Die spektakulären 3D-Lilienzierteile entstehen hierbei in einem aufwändigen Aluminium-Handgussverfahren. Insgesamt werden für ein einziges Rad 184 präzisionsgefertigte Einzelteile von Hand finissiert und montiert. Ein Aufwand, der im Automobilbereich seines gleichen sucht und zu einem unvergleichlichen Ergebnis führt: dem Graf Weckerle Imperialwagen Fleur de Lis-Schmuckrad.