Die Technik

Kein Graf Weckerle Imperialwagen ist vollständig ohne eine entsprechende Veredelung und Überarbeitung technischer Bereiche wie dem Antrieb oder dem Fahrwerksbereich. Um die visuelle Präsenz der Graf Weckerle Imperialwagen auch fahrdynamisch weiterzuführen, bietet die Graf Weckerle Manufaktur Leistungssteigerungen für zahlreiche 8- und 12-Zylinderaggregate an. Hierbei können sowohl Softwareüberarbeitungen der Motorenelektronik als auch verbesserte Abgassysteme zum Einsatz kommen – zum Beispiel ist bei einem Graf Weckerle Imperialwagen auf Basis des Aston Martin DB S eine Leistung von bis zu 560 PS realisierbar. Fallweise ist beim Ferrari 599 GTB auch eine Erhöhung der Motorleistung durch Kompressortechnik möglich. So erreicht der Graf Weckerle Imperialwagen Bi-Kompressor-Umbau des Ferrari 599 GTB 12-Zylindermotors in seiner höchsten Ausbaustufe spektakuläre 835 PS. Um sowohl Fahrdynamik als auch ästhetische Wirkung zu verbessern wird jeder Imperialwagen grundsätzlich mit einer an die restlichen Komponenten angepassten Fahrwerksüberarbeitung ausgeliefert.